Arabian Prospects II

   Architectural Situations - Beirut, 2006
german version below


Arabian Prospects – Architectural Situations, Beirut 2005/2006


Since 2004 my series Arabian Prospects documents the different interfaces of the Western and the Arab world.

Arabian Prospects investigates a level of reality in the Middle East that lies beyond war and political insecurity. Photographing the urban topography of architecture and spaces of Arab cities like in this case Beirut gives me the possibility to discover typical structures of everyday life and the patterns of recent economic and social development in the region.

In the photographs that were taken in 2005/06 during a one-year-stay in Beirut I have been concentrating onto the urban sites and places where different worlds, values and forms meet up. Being half-Libanese, half-German, I show impressions of a cosmopolitan city in which the Orient encounters the Occident in ever newly surprising ways.

The Architectural Situations, Beirut do not codify urban landscapes, but document the momentary stand of the building and utilization process in its relative context. This implies the temporality and changeabilty of the depicted scenes. My interest is more in the overriding and formally ascertainable situation: The concrete presence of the buildings and their interactions with the surrounding is the focus of my photographs.

What interests me in Beirut is the reconstruction of the infrastructure that was destroyed in large part by the civil war and the documentation of the will to reestablish the former significance and identity of this flourishing economic metropolis and intercultural melting pot of the Middle East.

As once before, destruction and reconstruction run parallel. The backyards and the empty lots expose the truth of the magnificent facades: what becomes visible are the extreme layering and the exploitation of public space without any agreed-on planning. The “urban landscape” is turned into a permanent construction site. The eye of the passer-by is bluffed at every turn: the real and the imaginary street scenarios merge. Visions and illusions on billboards demonstrate what it should look like.

My photos are cuts through the construction-site Beirut in order to reveal the various strata, spaces and representational levels in a play between visual surface, spatial movement and actual tactility.I show how people design, utilize and consume the space at their disposal- a space formed by political, cultural and religious codes, where a society is on a collective quest for its lost identity.


Arabian Prospects – Architectural Situations, Beirut 2005/2006


Seit 2004 dokumentiere ich mit meiner Serie Arabian Prospects verschiedene Schnittstellen zwischen westlicher und arabischer Welt.

Arabian Prospects untersucht eine Wirklichkeitsebene im Nahen Osten, die jenseits von Krieg und politischer Unsicherheit liegt. Das Fotografieren der urbanen Topographie, der Architektur und des Raums in arabischen Städten, wie hier Beirut, erlaubt Einblicke in typische Strukturen des Alltagslebens und lässt auffällige Muster der gegenwärtigen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Region erkennen.

In den, während eines einjährigen Aufenthaltes 2005/06 in Beirut entstandenen Bildern, lenke ich den Blick auf urbane Orte und Plätze, an denen verschiedene Welten, Werte und Formen aufeinander treffen. Als Halb-Libanese, Halb-Deutscher zeige ich Eindrücke einer kosmopolitischen Stadt, in der sich Orient und Abendland immer wieder überraschend neu begegnen.

Die fotografierten Architectural Situations, Beirut schreiben keine urbanen Landschaften fest, sondern dokumentieren den momentanen Stand des Bau- und Nutzungsprozesses in seinem relativen Kontext. Dies impliziert die Zeitlichkeit und Veränderbarkeit der dargestellten Szenen. Mein Interesse gilt mehr der übergeordneten und formal erfassbaren Situation: Die konkrete Präsenz der Gebäude und die Wechselwirkung mit ihrem Umfeld sind thematischer Schwerpunkt meiner Bilder.

An Beirut interessiert mich der Wiederaufbau einer in großen Teilen durch Bürgerkrieg zerstörten Infrastruktur und die Dokumentation des Willens, die vormalige Bedeutung und Identität als florierende Wirtschaftsmetropole und interkultureller Verschmelzungspunkt des Nahen Ostens zu restituieren.

Nach wie vor laufen Zerstörung und Wiederaufbau in Beirut parallel. Hinterhöfe und Brachen legen die Wahrheit der prachtvollen Fassaden offen: Sichtbar wird das extreme Layering und die Vernutzung des öffentlichen Raums ohne weiter abgestimmte Planung. Die „urbane Landschaft“ wird zur Dauerbaustelle. Überall wird der Blick des Passanten angetäuscht: Der reale und der imaginäre Straßenraum gehen ineinander über. Visionen und Illusionen auf Werbetafeln demonstrieren, wie es aussehen soll oder auszusehen hat.

Meine Aufnahmen setzen Schnitte durch die Baustelle Beirut, um die verschiedenen Schichten, Räume und Repräsentationsebenen offen zu legen, im Spiel zwischen visueller Oberfläche, räumlicher Bewegung und real erfahrbarer Taktilität. Ich zeige, wie Menschen vorhandenen Raum gestalten, nutzen und verbrauchen - einen Raum, der durch politische, kulturelle und religiöse Codes geformt wird und in dem eine Gesellschaft auf einer kollektiven Suche nach ihrer verloren gegangenen Identität ist.